Prof. Dr. Ludwig Wilhelm Adolf Wagner/ Wagner-Speyer (1882–1939)
Baukunst, 1928–1933

Kurzbiographie

1900 abgeschlossenes Architekturstudium an der TH München
1918 Promotion an der TH Berlin (Charlottenburg) mit dem Thema „Typisierung von Fassaden zur Vereinheitlichung des Stadtbildes“
1918–1920 Stadtbaurat Fürth
ab 1920 technischer Stadtrat, Leiter des Hochbaureferates in Nürnberg
1928–1933 Professor für Baukunst an der Technischen Hochschule in Darmstadt
1930–1932 Dekan der Abteilung für Architektur an der TH Darmstadt
1933 Entlassung als Professor, aufgrund der nationalsozialistischen Gleichschaltung im Zuge der sogenannten „Lieser-Affäre“
ab 1933 Direktor der Staatsschule für Kunst und Handwerk Mainz

Werkauswahl

1911–1912 evangelische Kirche in Blieskastel
1922–1923 städtische Wohnungsbauten in Nürnberg
1928 Siedlung Nordbahnhof in Nürnberg
1929 Wohnanlage in Nürnberg-Gibitzenhof

Publikationen

Ludwig Wagner-Speyer: Grundlagen modellmassigen Bauens: Ein stadtbaukünstlerisches Zeitprogramm, Berlin 1918 (Dissertation)

Veruschka Janouschkowetz

Melanie Hanel: Normalität unter Ausnahmebedingungen. Die TH Darmstadt im Nationalsozialismus. Darmstadt 2014
https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Ludwig_Wagner&mobileaction=toggle_view_desktop
http://www.evpfalz.de/gemeinden_cms/fileadmin/user_upload/zweibruecken/blieskastel/dateien/100_Jahre_Prot_Kirche_Blk.pdf

Ludwig Wagner-Speyer, Evangelische Kirche in Blieskastel, 1911–1912, Postkarte vor 1925 (Archiv C. Salge).