Prof. Dr. Wolfgang Müller-Wiener (1923–1991)
Baugeschichte, 1967–1974
Wolfgang Müller-Wiener, Foto (Archiv Fachbereich Architektur).
Wolfgang Müller-Wiener, Foto (Archiv Fachbereich Architektur).

Kurzbiographie

Ausbildung zum Zimmermann
1948–1951 Architekturstudium an der TH Karlsruhe
1954 als Wissenschaftlicher Assistent am damaligen Institut für Kunst- und Baugeschichte an der TH Karlsruhe unter der Leitung von Professor Dr. Ing. Arnold Tschira, dort 1955 Promotion über die „Entwicklung des Industriebaus in Baden“, einjähriges Reisestipendium des Deutschen archäologischen Instituts (DAI)
1956 Stelle als wissenschaftlicher Referent in der Abteilung Istanbul des DAI (Forschung an der historischen Topographie der Stadt Istanbul, die Burgen im östlichen Mittelmeerraum und die Baugeschichte des antiken Milet)
1962–1967 2. Direktor der Abteilung Kairo des DAI (Grabungsleitung von Abu Mina)
1965 Habilitation an der TH Karlsruhe mit einer Arbeit über „Burgen in Ionien“
1967–1974 Professor für Baugeschichte an der TH Darmstadt
1970/71 Dekan des Fachbereich Architektur der TH Darmstadt
1974 bis 1988 Direktor des DAI, Abteilung Istanbul (Leitung verschiedener Grabungen)
1976–1988 Lehre an der Universität Istanbul

Publikationen
ein ausführliches Schriftenverzeichnis in: Martin Dennert, Otto Feld: Schriftenverzeichnis Wolfgang Müller-Wiener, in: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 41 (1991), S. 17–24)

Wolfgang Müller-Wiener mit A. v. Gerkan: Das Theater v. Epidauros, Stuttgart 1961.
Wolfgang Müller-Wiener: Mittelalterliche Befestigungen im südlichen Ionien, in: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 11 (1961), S. 5–122.
Wolfgang Müller-Wiener: Die Stadtbefestigungen von Izmir, Sigacik und Çandarli: Bemerkungen zur mittelalterlichen Topographie des nördlichen Ionien, in: Istanbuler Mitteilungen, Bd. 12 (1962), S. 59–114.
Wolfgang Müller-Wiener: Burgen der Kreuzritter im Heiligen Land, auf Zypern und in der Ägäis, München 1966.
Wolfgang Müller-Wiener: Bildlexikon zur Topographie Istanbuls. Byzantion, Konstantinupolis, Istanbul bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, Tübingen 1977.
Wolfgang Müller-Wiener: Von der Polis zum Kastron, in: Gymnasium Bd. 93 (1986), S. 435–475.
Wolfgang Müller-Wiener mit G. Kleiner u. P. Hommel: Panionion u. Melie, 1967.
Wolfgang Müller-Wiener (Hrsg. u. Mitautor): Milet 1899-1980, 1986.
Wolfgang Müller-Wiener: Griechisches Bauwesen in der Antike, München 1988.
Wolfgang Müller-Wiener mit R. Schiele: Istanbuler Alltag im 19. Jahrhundert, 1988.
Wolfgang Müller-Wiener: Die Häfen von Byzantion, Konstantinupolis, Istanbul, Tübingen 1994.

Sonja Schumacher

Personal- und Vorlesungsverzeichnisse der TH Darmstadt von 1967 bis 1974.
Koenigs, Wolf, „Müller-Wiener, Wolfgang“ in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 512 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd105228842.html#ndbcontent.
Elfriede Müller-Wiener: Wolfgang Müller-Wiener (1923–1991). Sein Lebensweg aufgezeichnet für die Familie, seine Freunde und Mitarbeiter, Darmstadt 1995.