Prof. Dörte Gatermann (*1956)
Entwerfen und Gebäudetypologie, 2002–2007
Dörte Gatermann (Archiv des Fachbereich Architektur der TU Darmstadt).
Dörte Gatermann (Archiv des Fachbereich Architektur der TU Darmstadt).

Kurzbiographie

1975–1977 Architekturstudium in Braunschweig
1977 Vordiplom, Wechsel an die RWTH Aachen, Arbeit am Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege
1981–1985 Arbeit im Büro von Gottfried Böhm, Diplom, Projektleiterin für das Züblin-Haus in Stuttgart
1984 Gründung GATERMANN UND SCHOSSIG Architekten mit Ehemann (Elmar Schossig) in Köln
1985 + 1989 Kinder
1987 Auszeichnung zum deutschen Architekturpreis für Rimowa und „Deubau Preis“
1989–1998 Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA)
1991 Initiatorin Kölner Stadtmodell
1992 Einladung zum Wettbewerb der RZVK, 1. Platz
2002 Initiatorin Internetplattform koelnarchitektur.de
2002–2007 Professorin für Entwerfen und Gebäudetypologie an der TU Darmstadt
2020 firmierte Gatermann und Schossig Architekten um in SUPERGELB Architekten

Werkauswahl

1992–1994 Frauen Media Turm, Köln, Umbau, 1.Preis
2000 Haus G + S, Köln, Internationaler Architekturpreis der Holger-Reiners-Stiftung 2002
2006 Köln Triangel, Köln Deutz, 1. Preis
2008 Römermuseum im Archäologischen Park, Xanten, 1. Preis
2013 Haus Neufert, Köln, Iconic Award 2016
2016 Hauptfeuer- und Rettungswache, Krefeld, 1. Preis
2020 Capricorn Brücke, Düsseldorf Medienhafen

Publikationen

Dörte Gatermann: Die Architektin Dörte Gatermann analysiert das Aufeinanderprallen von Geschichte und Moderne, in: Alice Schwarzer (Hg.): Turm der Frauen, Köln 1994, S. 34.
Dörte Gatermann / Helmut Köster / Elmar Schossig / Klaus-Dieter Weiß: Gatermann + Schossig Bauten für Industrie und Technik (architypus; Skala für Architektur und Typologie), Braunschweig 1996.
Dörte Gatermann, Fallbezogene Analysen Gegenüber dem Kölner Dom, in: Bundesamt für Bau und Raumordnung (Hg.): Hochhäuser: Hochhäuser und die Europäische Stadt, Bonn 2005, S. 82.
Dörte Gatermann: Neue Wohnungstypologien: Transformation eines Bürogebäudes in Essen, Darmstadt 2006.

Chiara Kamps

Fachbereich Architektur der TU Darmstadt (Hrsg.) Almanach Architektur 1998–2002. Lehre und Forschung an der Technischen Universität Darmstadt, Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, Darmstadt 2003, S. 98–103.
Wikipedia Eintrag über Dörte Gatermann: https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6rte_Gatermann [Zugriff am 13.05.2024].
Dörte Gatermann in: https://www.supergelb-architekten.de/projekte?category=54109 [Zugriff am 13.05.2024].
Alice Schwarzer, Bettina Flitner: Frauen mit Visionen, München 2006
Klaus-Dieter Weiß: Gaterman + Schossig. Raum Kunst Technik – Space Art Technology, Basel 2010.
Reinhart Wustlich: Zeit-Raum 1964-2004: DEUBAU Preis für junge Architektinnen und Architekten, Darmstadt 2002.