Prof. Karl Roth (1875–1932)
Baukunst und Städtebau, 1920–1932
Karl Roth, Portraitfoto, um 1910 (Archiv GTA, TU Darmstadt).
Karl Roth, Portraitfoto, um 1910 (Archiv GTA, TU Darmstadt).

Kurzbiographie

Studium der Architektur an der TH Karlsruhe und an der TH München
1902/03 Assistent an der TH Darmstadt (danach beurlaubt wegen Bautätigkeit Rathaus Kassel)
1919 Stadtbaurat in Mannheim
1920 Professor für Baukunst und Städtebau als Nachfolger von Friedrich Putzer an der TH Darmstadt
1922–1924 Dekan der Abteilung Architektur an der TH Darmstadt
1929 übernahm Roth nach dem plötzlichen Tod des Rektors Christoph Eberle kurzzeitig die Hochschulleitung und war als Hochschulbaureferent verantwortlich für den Umbau der heutigen Otto-Berndt-Halle in eine Fest- und Turnhalle sowie den Bau des Hochschulschwimmbads
2020 wurde der Karl-Roth-Platz in Darmstadt nach ihm benannt

Werke in Darmstadt

1925–1926 Otto-Berndt-Halle (Turn- und Festhalle der Technischen Hochschule) in Darmstadt
1927–1928 Hochschulschwimmstadion in Darmstadt

Werke außerhalb Darmstadts (Auswahl)

1901 Wettbewerbsentwurf für eine neue Neckarbrücke in Mannheim
1902 Wettbewerbsentwurf eines Bankgebäudes für die Volksbank in Koblenz > teilgenommen
1905–1909 Rathaus in Kassel (Wettbewerb 1902)
1908 Aschrottbrunnen in Kassel, vor dem Rathaus
1905–1910 Neues Rathaus in Dresden
1911 Wettbewerbsentwurf für eine neue Weserbrücke in Bremen (2.Platz)
1912–1923 Rathaus in (Wuppertal-)Barmen
1916 Wettbewerbsentwurf für die Bebauung des Garde-du-Corps-Platzes in Kassel-Oberneustadt (1.Platz aber nicht gebaut)
1919–1921 „Siedlung An den Kasernen“ in Mannheim-Neckarstadt
1921 Wettbewerbsentwurf eines Verwaltungsgebäudes für das Landesdirektorium des Memelgebiets in Memel
1927 Wettbewerbsentwurf für den Erweiterungsbau der Reichskanzlei in Berlin (3. Platz)
1927–1931 Rathaus in Bochum
1929–1930 Kursaal in Bad Kreuznach

Sonja Schumacher

Max Hummel: Gedächtnisrede an Prof. Karl Roth, gehalten zur Eröffnung der Ausstellung seiner Werke in der Aula der Technischen Hochschule zu Darmstadt am 8. November 1932 (= Schriften der Hessischen Hochschulen / Technische Hochschule Darmstadt, Band 3.), Darmstadt 1932.
https://www.darmstadt-stadtlexikon.de/r/roth-karl.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Roth_(Architekt)
https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/namen-fuer-zwei-plaetze-der-tu-darmstadt-1741109
Nachlass Karl Roth im Universitätsarchiv der TH Darmstadt

Karl Roth, Diplomarbeit 1898 (Universitätsarchiv der TU Darmstadt, Nachlass Max Guther).

Karl Roth, Darmstadt, Umbau der ehemaligen Exerzierhalle zu einer Turn- und Festhalle (Otto-Berndt-Halle), 1925/26 (1944 weitgehend zerstört, Wiederaufbau um 1950) (Archiv GTA, TU Darmstadt).

Karl Roth, Darmstadt, Hochschulschwimmbad, 1927/28 (Archiv GTA, TU Darmstadt).