Architektur
Building for continuity - Ricardo Bak Gordon
Die Mittwochabend-Vorträge am Fachbereich Architektur im Wintersemester 2025/26
Wann?
12. November 2025, 18:15-20:15
Wo?
Fachbereich Architektur (FB15)
Gebäude L3|01
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt 
Veranstalter
Fachbereich Architektur
Kontakt
Weitere Informationen
12. November 2025
Ricardo Bak Gordon
Bak Gordon Architects, Lisboa
„Building for continuity“ 
Ricardo Bak Gordon wurde 1967 in Lissabon geboren und schloss 1990 sein Architekturstudium an der Technischen Universität Lissabon ab. Während seines Studiums besuchte er außerdem die Universität Porto und das Polytechnische Institut Mailand.
Von 2009 bis 2019 war er Professor im Masterstudiengang Architektur am Instituto Superior Técnico und 2017–2019 an der Universidad de Navarra, Spanien. 2015–2017 wirkte er als Visiting Design Critic an der Harvard Graduate School of Design. Zudem war er Gastprofessor an internationalen Hochschulen wie der Accademia di Architettura Mendrisio, der IUAV Venedig, der Escola Tècnica Superior d’Arquitectura Barcelona und der UCL. Derzeit ist er Gastprofessor an der Universidade Autónoma de Lisboa.
Seit 1990 arbeitet er als Architekt. 2002 gründete er das Büro Bak Gordon Arquitectos, das er leitet. Zu seinen Projekten zählen öffentliche und private Bauten, Schulgebäude in Portugal und der Schweiz, Einfamilienhäuser, der Portugiesische Pavillon bei der Expo Zaragoza 2008, der Portugiesische Pavillon bei der São Paulo Biennale 2007 sowie das Ausstellungsdesign für die 1. Lissabonner Architekturbiennale 2007. Gemeinsam mit Paulo Mendes da Rocha realisierte er das neue Nationalmuseum der Kutschen in Lissabon.
Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und in Fachzeitschriften veröffentlicht. Auszeichnungen umfassen den FAD-Preis 2011, BIAU 2012, CICA BA 2015, APCA 2015 sowie Nominierungen für den Mies-van-der-Rohe-Preis 2009, 2011 und 2022. Er vertrat Portugal bei der Architekturbiennale Venedig (2010, 2012, 2018) und der Chicago Architecture Biennial 2017. Seine Werke sind Teil der Sammlung des Art Institute of Chicago.
2019 erhielt er den AICA-Preis für sein Lebenswerk, 2021 den BigMat International Architecture Award, 2022 den FORMA National Architecture Award, 2023 den PNRU-Preis und 2024 den Portugiesischen Architekturpreis ESPAÇO.
Über die Veranstaltungsreihe
Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend
Organisation und Konzeption
FG Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch
Dr. Robert Göhringer
B.Sc. Malin Figgen
Die Vorträge in der Übersicht:
Mittwochs, 18 Uhr c.t.
5. November 2025
Jakob Dürr und Sven Aretz
Aretz Dürr Architektur, Köln
„Wie viel wovon?“
https://www.aretzduerr.de/
12. November 2025
Ricardo Bak Gordon
Bak Gordon Architects, Lisboa
„Building for continuity“ 
https://www.bakgordon.com/
19. November 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/
26. November 2025
Sichten 28 – Jahresausstellung Fachbereich Architektur
„Pecha Kucha-Night“
https://www.sichten.architektur.tu-darmstadt.de/
3. Dezember 2025
Prof.’in Dr. Sandra Meireis, Antrittsvorlesung
„Architektonische Form und neue Lebenswelt“
https://www.architektur.tu-darmstadt.de/atw/
10. Dezember 2025
Omar Degan 
DO Architecture Group / Pan African Biennale
Vortrag im Rahmen des Tags der Forschung
„Shifting the Center: The Architectural Revolution begins in Africa“
https://www.doarchitecturegroup.com/
14. Januar 2026
Prof.’in Dr. Franziska Lang
Abschiedsvorlesung
„Anverwandlungen“
https://www.archaeologie.architektur.tu-darmstadt.de/
Tags
fb15, architektur, mittwochabend, ringvorlesung, mav, MAV, SRD