ERASMUS+ ist ein Austauschnetzwerk, dem ein Großteil der europäischen und auch einige türkische Universitäten angehören und an dem bereits 1,5 Millionen Studierende teilgenommen haben. Eine Liste der aktuellen Austauschplätze für Studierende des Fachbereichs Architektur befindet sich am Ende dieser Website.
Detaillierte Informationen zur Zeitplanung, den Voraussetzungen, dem Bewerbungs- sowie Anerkennungsverfahren bietet die (wird in neuem Tab geöffnet) . Zusätzliche bietet die Informationsbroschüre »Go out!« der TU Darmstadt einen allgemeinen Einblick in das ERASMUS+ Programm. Website des Dezernat Internationales
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung erfolgt ein Jahr im Voraus beim International Office des Fachbereichs Architektur. Austauschplätze werden für das gesamte akademische Jahr Anfang des Jahres (Januar / Februar) vergeben. Die Bewerbungsfrist ist jeweils der 30. November. Eine Zweite Bewerbungsrunde für Sommersemester ist im Mai möglich. Die Bewerbungsfrist ist der 31. Mai.
Die Bewerbung erfolgt online im . Hierzu sind folgende Unterlagen erforderlich: Online-Bewerbung Move On
- Motivationsschreiben auf Deutsch (einseitig)
- Lebenslauf
- Leistungsspiegel (Ausdruck aus TUCaN – nicht vom Studienbüro)
- Angabe und Nachweis zu Sprachkenntnissen
- (wird in neuem Tab geöffnet) Anlage zum Bewerbungsbogen des FB15
Weiterhin ist am FB15 ein Portfolio mit mindestens drei Projekte / Zeichnungen (max. DIN A3) erforderlich:
Anerkennung der Leistungen
Die Vergabe der Credits am Fachbereich Architektur besteht aus der (wird in neuem Tab geöffnet) der im Ausland erbrachten Leistungen sowie der Vorstellung der Auslandserfahrungen in einem Kurzvortrag beim »Pecha Kucha Abend«. Während des Aufenthalts ist ein Kurzbericht aus dem Ausland in Form der Postkarten-Aktion „Grüße aus dem Ausland“ oder ein Beitrag auf der Instagramseite des individuelle Anerkennung Bedingung, um interessierten Studierenden einen direkten Einblick in die Realität des Auslandssemesters zu ermöglichen. Außerdem verpflichten sich die Austauschstudierenden nach Abschluss des Auslandsaufenthaltes einen Erfahrungsbericht zu erstellen, in dem sie ihre persönlichen Auslandserfahrungen im Hinblick auf das Land, die Stadt und die Partnerhochschule beschreiben. Interessierte können vergangene Berichte zu den einzelnen Partneruniversitäten in der folgenden Liste einsehen. International Office Architektur