Was ist ein Modul?
Ein Modul ist ein inhaltlich zusammenhängendes „Paket“ mehrerer Lehrveranstaltungen:
Alle Teile des Moduls müssen absolviert werden. Die Note ergibt sich entweder aus dem Mittelwert der Noten der Teilleistungen („kumulativ“= sammelnd) oder durch eine Abschlussprüfung. Jedes Modul hat eine Nummer (z.B. 311).
Wie viele Module gibt es?
Im Bachelor-Studiengang gibt es 27 Module, die sich wie folgt auf die sechs Semester verteilen:
- In jedem Semester wird jeweils ein Entwurf (10 CP = 33% der Gesamtleistung) von wechselnden Fachgebieten mit spezifischen thematischen Schwerpunkten sowie vier weitere Module (jew. 5 CP, zus. 66%) zu Einzelthemen des Architekturstudiums angeboten.
- Eine Schwerpunktbildung innerhalb des B. Sc. ist nicht vorgesehen, der Studiengang ist generalistisch orientiert.
- Die Abschlussarbeit („Thesis“) im 6. Semester umfasst 15 CP und entspricht einem Entwurf des Master-Studiums.
Das Modulhandbuch
Im Handbuch werden die einzelnen Module des Bachelorstudiengangs ausführlich und detailliert beschrieben:
- Modulverantwortliche*r
- Übergeordnetes Lehrziel
- Moduldauer
- Modulzyklus
- Art der Leistungskontrolle
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch Bachelorstudienordnung 2022 herunterladen