Bild: Katrin Binner
Bild: Katrin Binner

Dr.-Ing. Marianne Halblaub Miranda

Kontakt

work +49 (0)6151 16-25497

Work L3|01 470
El-Lissitzky-Str.1
64287 Darmstadt

Dr. Halblaub Miranda ist postdoc wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung des Fachbereichs Architektur. Sie ist ein aktives Mitglied der Forschungs- und Lehrgemeinschaft und hat erfolgreich an der Einwerbung von Drittmittelprojekten mitgewirkt, zahlreiche Publikationen veröffentlicht und Vorträge auf diversen Konferenzen gehalten. Darüber hinaus koordiniert sie eine Reihe von Forschungsprojekten, wissenschaftlichen Veranstaltungen, Seminaren und städtebaulichen Entwürfen zu verschiedenen Themen, darunter Städtebau und Gesundheit, inklusive Gestaltung, Universal Design und Access for All sowie urbane Mobilität. Ihre Forschungs- und Arbeitskontakte umfassen lokale und internationale Partner, darunter Stadtplanungsämter, Forschungsinstitute und die Industrie.

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf gesunder, inklusiver und nutzerzentrierter Stadtplanung mit besonderem Augenmerk auf dem Einfluss der gebauten Umwelt auf das Nutzerverhalten. Sie hat innovative Forschungsmethoden für die Gesundheitsförderung in der Stadtplanung und -gestaltung durch forschungsbasierte Lehre und gesellschaftliches Engagement entwickelt. Darüber hinaus hat sie zu programmatischen und gestalterischen Interventionen beigetragen, die Gesundheit und Wohlbefinden im urbanen Raum fördern, darunter partizipativer digitaler Anwendungen. Um den Wissenstransfer an ihre Kollegen und Studenten zu gewährleisten, wurden all diese Aktivitäten nahtlos in die Lehre integriert. Ziel ist es, durch Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen dazu beizutragen, eine inklusive und gesundheitsfördernde gebaute Umwelt zu gestalten.

Über die gesunde Kleinstadt – PostDoc
2022 – laufend

Intermodal Urban Open Spaces An analysis of inner-city mobility stations in the Rhine-Main region – Promotion
2022

Urban Morphosis Lab
2020 – laufend

Mobilitätsdesign – LOEWE SP IDG Infrastruktur-Design-Gesellschaft
2018 – 2021

Urbanistas – Researching good practices around the world
2016 – laufend

PREHealth – EU / DAAD-Erasmus+ Projekt
2016 – 2019

Active Learning Spaces – Seed fund FB15
2016 – 2019

MoMe – UHG
2015 – 2019

Stadtflucht – UHG
2015

Entwürfe + Design Thesen

  • Kurleben Bad Soden. Über die gesunde Kleinstadt. Städtebauliche Masterthesis (WS23/24)
  • Bahnhofs.Quartier für Alle: Biebrich plant inklusiv (WS23/24) – Auszeichnung Hessischen Staatspreises für Universelles Design
  • Oberursel – Integriertes Gestaltungskonzept (WS22/23)
  • Rhein-Main-Daheim: Oberursel (WS22/23)
  • Universität der Zukunft. Städtebauliche Entwicklung des Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für ein postpandemisches Studium. Städtebauliche Masterthesis (WS20/21)
  • Griesheimer Düne – Neues Quartier am August-Euler-Flugplatz der TU Darmstadt (WS19/20)
  • New Kids on the Woog – Ein kinderfreundliches Quartier für die neue Heinrich-Hoffmann-Schule (WS18/19)
  • Movimiento – Mobilitätsquartiere am Darmstädter Hauptbahnhof (SS18)
  • Frankfurt liest! – Stadtgestaltung für eine inklusive Frankfurter Buchmesse (WS17/18)
  • Jovanka kommt an! – Stadtgestaltung für einen inklusiven Campus Lichtwiese (SS17)
  • Lui rennt! – Stadtgestaltung für eine inklusive Stadtmitte Darmstadt (WS16/17)

Seminare

  • Urbanistas – Mobilitätsräume (SS24)
  • Urbanistas – Researching good practices around the world (SS23)
  • On the Move (WS17/18, WS18/19, WS19/20)
    Urban planning course within the Masters Program Mundus Urbano – International Cooperation in Urban Development
  • Gesundheit und Stadtgestaltung – Strategien und Analysemethoden zur Stadtentwicklung (SS16)
  • Developing Urban Health Games (2013-2016)

Weitere Formate

  • Comparative Urbanism: Mobility Spaces. Rethinking the way we move. Internationaler Workshop in Zusammenarbeit mit VirginiaTech, USA und UDD, Chile (SS24)
  • Stimulate
  • Game Lab

Betreute Thesen

  • Assessment framework for urban subcenters based in a sustainable urban mobility approach – A desk-based approach.
    Álvaro Manríquez Jiménez (Master's Thesis – Mundus Urbano MSc., SoSe 2019)
  • Urban Furniture And Human Inclusion In Urban Public Spaces.
    Saniya Arif (Master's Thesis – DAAD-IIT-Master Sandwich Program, SoSe 2019)

EINGELADENE VORTRÄGE

TAGUNGSBEITRÄGE

  • Halblaub Miranda & Ustinova: „I spy with my little eye. A child-led assessment of their school built environment.“
    ANFA Conference 2018: „Shared behavioral outcomes“
    Salk Institute, La Jolla, CA, September 2019
  • Halblaub Miranda, Knöll & Hopp: „Travel, approach, enter! A three-step framework to analyse and co-create inclusive public space.“
    Healthy City Design 2018 International Congress.
    Royal Collage of Physicians, London, 15.-16. October 2018
  • Halblaub Miranda & Knöll: „THE LUISENPLATZ STUDY – The relationship between visual fields and perceived stress in a public transport hub.”
    11th International Space Syntax Symposium.
    Instituto Superior Técnico, University of Lisbon, 3.-7. July 2017
    Poster (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Halblaub Miranda, Hardy & Knöll: „MoMe: a context-sensitive mobile application to research spatial perception and behaviour.“
    Human mobility, cognition and GISc.
    University of Copenhagen, 11.2015
    Extended Abstract (wird in neuem Tab geöffnet)

ORGANISATION

Loading...
Lade Daten von TUbiblio…

Fehler beim Laden der Daten

Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ year }}

    • ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
      {{ publication.title }}.
      In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}
    • […]

Anzahl der Einträge in dieser Liste: {{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.

Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen