-
Bild: Alexey KieblerBild: Alexey Kiebler
Sichten 28: Under Construction – Ein Blick hinter die Kulissen des Architekturstudiums
30.09.2025
24.–28. November 2025, Kunstforum der TU Darmstadt
Die Jahresausstellung Sichten des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt geht in ihre 28. Runde. Unter dem Titel „Under Construction – Ein Blick hinter die Kulissen des Architekturstudiums“ geben Studierende vom 24. bis 28. November 2025 im Kunstforum der TU Darmstadt Einblicke in ihre Arbeitsprozesse, Ideen und Experimente.
-
Deutscher Architekturpreis 2025:
29.09.2025
Auszeichnung für Waechter+Waechter Achitekten
Die „Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn“ des Darmstädter Architekturbüros Waechter+Waechter Architekten gehört zu den zehn prämierten Finalisten des Deutschen Architekturpreises 2025 und erhält damit eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich Baukultur in Deutschland. Eingereicht waren 192 Projekte von 176 Büros und Arbeitsgemeinschaften. Die Preisverleihung fand am 18. September 2025 in Berlin statt.
-
Frauenförderung am FB 15
24.09.2025
Infotermine zur Antragstellung
-
Bereit für das Wintersemester?
22.09.2025
Informationen zum Semesterstart
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Start in das Wintersemester.
-
Neu hier?
22.09.2025
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie ab sofort alle relevanten Informationen rund um den Semesterstart.
-
Bild: Fotofabrik StuttgartBild: Fotofabrik Stuttgart
Gebäude neu denken: Resilient, effizient, innovativ
16.09.2025
Dr. Christina Eisenbarth ist seit dem Sommersemester 2025 Tenure-Track-Professorin für „Entwerfen und Technologie resilienter Architektur“
Mit ihrer Forschung zu adaptiven Fassaden und hydroaktiven Gebäudehüllen verbindet sie Hightech, Nachhaltigkeit und Gestaltung
-
Nachruf auf Prof. Dr. Kosta Mathey
12.09.2025
Der Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt trauert um Prof. Dr. Kosta Mathey, der am 6. September 2025 auf der griechischen Insel Tinos unerwartet verstorben ist.
-
Bild: urbanNextBild: urbanNext
Entdecke urbanNext: Datenbank zu Architektur, Stadt und Zukunft
12.09.2025
30 Tage kostenfreier Testzugang an der TU Darmstadt – Zugriff auf über 4.000 Beiträge, Datenvisualisierungen und 150 Actar-Bücher.
Die Datenbank urbanNext ist seit dem 11. September 2025 für 30 Tage als Testzugang im Netz der TU Darmstadt (und von außerhalb über VPN) freigeschaltet.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Die urbane Umwelt nachhaltig transformieren
09.09.2025
Martin Roth übernimmt die Professur Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie
Seit dem 01. September 2025 verstärkt Prof. Dipl.-Ing. M.Arch. Martin Roth den Fachbereich Architektur mit einer Professur für Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie. Er folgt auf Prof. Dr. Jörg Dettmar, der zuvor das Fachgebiet Entwerfen und Freiraumgestaltung leitete. Mit internationaler Erfahrung in Praxis, Forschung und Lehre verfolgt Martin Roth einen klaren Schwerpunkt: die nachhaltige Transformation städtischer Räume im Spannungsfeld von Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie.
-
Erfolg bei Designing Resilience Global 2025
02.09.2025
Studierende des Fachbereichs Architektur entwickeln Konzept für die Insel Changzhou in Guangzhou
Mit ihrem Projekt „Hydrosyn – Where the Water Rises“ wurde ein Studierendenteam des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt beim internationalen Wettbewerb Designing Resilience Global 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigte den Entwurf mit einer Lobenden Erwähnung.
-
Vortragsreihe Berufspraxis Architektur
02.09.2025
Teil 1 + 2
-
Bild: Annette Rudolpf-CleffBild: Annette Rudolpf-Cleff
Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden
11.08.2025
Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim eröffnet
Das am 5. August eröffnete Wohnquartier Aubuckel in Mannheim- Feudenheim könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen umgestaltet werden müssen, um mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen – und kostbares Wasser durch Wiederverwendung zu sparen. Dürre, Hitze, Grundwasserstress, aber auch Starkregen und Überschwemmungen als Folgen des Temperaturanstiegs zwingen bei städtischen Planungen zum radikalen Umdenken. Ziel muss es sein mehr Brauchwasser statt Frischwasser zu nutzen. Das Aubuckel-Projekt „ReSource Mannheim“ wurde vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung des Fachbereichs Architektur konzipert und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
-
Bild: privatBild: privat
Wechsel in der Modellbauwerkstatt
05.08.2025
Christian Rudolph übernimmt zum 1. August 2025 die Leitung
Er tritt damit die Nachfolge von Pit Maier an, der die Werkstatt von 1993 bis 2025 geführt hat.
-
Der Fachbereich gratuliert!
04.08.2025
Fachbereichspreise für die besten Masterthesen im Sommer 2025
Im Rahmen der Absolvent:innenfeier wurden drei gleichwertige Fachbereichspreise verliehen.
-
Feier-Tag am Fachbereich Architektur
25.07.2025
Am 25. Juli feierte der Fachbereich Architektur seine Absolvent:innen