Study Abroad

The Department of Architecture currently has more than 50 partner universities in over 20 countries worldwide. All regularly enrolled students of the Department can apply to study abroad.

There are agreements with partner universities in Europe (including Turkey) within the ERASMUS+ programme as well as bilateral agreements with universities from outside Europe , each of which stipulates a fixed number of study places for students of the Department of Architecture at TU Darmstadt. At the same time, these guarantee the waiving of tuition fees at the partner universities.

In addition, it is also possible for students to complete independently organised semester abroad as so-called freemovers at any time. Many universities with which there are no partnerships also offer the opportunity to do so. However, interested students must manage the respective application process on their own and pay any tuition fees that may be incurred. Nevertheless, it is advisable to make arrangements with the International Office (Architecture).

Further opportunities for international exchange are offered by an internship funded by ERASMUS+ as well as the programmes of the Federal State of Hesse , which allow Bachelor's and Master's students to study at partner universities in the US states of Massachusetts and Wisconsin as well as in Queensland, Australia, free of charge. In addition, there are various opportunities at the Department of Architecture to take part in an internationalisation at home in Darmstadt.

»Das Architekturgebäude ist sowohl von innen als auch von außen äußerst beeindruckendund gepflegt. Jeder erhält seinen eigenen Arbeitsplatz mit einem Monitor, und es gibt großartige Werkstätten mit 3D-Druckern, Lasergeräten und Holzbearbeitungsmaschinen. Ein weiteres Highlight sind die Sportveranstaltungen, die in den großen Stadien auf dem Campus stattfinden. Jede erdenkliche Sportart ist vertreten.« Annamaria, Fayetteville, 2023
»Der Kontrast zwischen Darmstadt und Seoul reicht bis in die kleinsten Details des alltäglichen Lebens. Neben den unterschiedlichsten Facetten der Großstadt, stellt auch der, im ersten Moment überwältigende, Campus eine Entdeckungsreise dar.« Dominik, Seoul, 2023
»An China und Shanghai im Besonderen fasziniert mich, wie lebhaft alles ist, besonders bei Nacht. Das liegt bestimmt an den vielen, teils sehr aufwendigen Lichtinstallationen, besonders an zentralen Orten wie hier am Wujiaochang (übersetzt etwa „Platz der fünf Ecken“) in der Nähe der Tongji-Universität, an der ich während meines Auslandssemesters studiere.« Alexander, Shanghai, 2024
»Ich wohne in einem der Apartmenthäuser im Hintergrund, mit Blick auf die dicht bebauten, verwinkelten Wohnviertel im Vordergrund. Der nahegelegene Campus des Institut Teknologi Bandung bietet angenehmerweise eine Ruheoase inmitten des Chaos, Verkehrs und der vielen Eindrücke der Stadt.« Marlène, Bandung, 2024
»Der Stadtkern von Dublin wird mit und durch die Liffey, getrennt und definiert. An jedem Abend, bei jedem Spaziergang, auf jedem Weg durch die Stadt quert man sie oder geht ein Stück entlang ihrer Seite. Vorallem bei gutem Wetter eine stetige Bereicherung und fehlend in Darmstadt.« Silas, Dublin, 2023
»Fassi ist die älteste Gelateria Roms. Sie befindet sich im Studentenviertel San Lorenzo. Zwei Kugeln Eis kosten hier 3 Euro. Ich empfehle euch das Pistazien Eis.« Hannah, Rome, 2023
»Ein Volleyballspiel innerhalb der Schule. Hier an der ENSA-Nantes wird sich das Unigebäude von den unterschiedlichsten studentische Assoziationen zu eigen gemacht. Sport verschiedener Art, Musik, Fotografie, Kino-Club oder verschiedene Angebote für regelmäßige Essens-Aktionen. Wenn du nicht findest, was du gerne hättest, kannst du einfach eine eigene Assoziation mit Hilfe der Fachschaft gründen.« Gabriel, Nantes, 2023
»Mein persönlicher Lieblingsort während des Semesters ist neben dem Atelier, auch der See. Am See hat man malerische Ausblicke in die Natur und gleichzeitig Orte für Austausch. Es ist ein guter Ort, um Gedanken zu sammeln und kreative Prozesse zu fördern.« Florian, Lucerne, 2023
»Saludos! Es ist auch hier Mitte November (logischerweise), für deutsche Verhältnisse aber mal locker erst ein später September. Nach einem sonnigen Unitag genieße ich hier Beachvolleyball, Keramikkurs oder einfach einen Spaziergang durch die (auch sehr lehrreichen) Straßen Barcelonas. Wärmste Empfehlung! « Sara, Barcelona, 2023
»Einer meiner Lieblingsorte in Lausanne ist der Plage du Vidy. An schönen Tage ist hier immer viel los: Es wird geschwommen, gerudert, gesegelt, gelesen, entspannt, gelaufen und gegrillt. Außer der natürlich schönen Stadt Lausanne,hat ein Auslandsjahr hier auch jede Menge Natur, sowohl den See als auch die Berge, zu bieten.« Hannah, Lausanne, 2023
»Das hier ist Strijp-S – der neue hippe Teil von Eindhoven. Das ehemalige Firmengelände von Phillips wird gerade neu entwickelt: Hier gibt es Loft-Wohnungen, Foodcourts, Co-Working Spaces und natürlich auch den besten Kaffee.« Jan, Eindhoven, 2024
»Die Menschen hier sind offen und die Stadt, mit Ihren zahlreichen Cafés, Restaurants, Bars, Museen und Freizeitangeboten einfach sehr schön. Ob Wien, Trieste, Ljubljana oder Budapest; alles lässt sich in wenigen Stunden erreichen und man hat die Wahl zwischen Wandern, Skifahren oder einem Städtetrip am Wochenende.« Amelie, Graz, 2024
»Viele Grüße aus dem wunderschönen Porto. Die Stadt mit ihren kleinen Gassen und bunten Kachelfassaden ist richtig schön und süß, jede Ecke lädt zu einer kleinen Pause ein. Egal ob Cafe, Bier oder Pasteis de Nata, die Auswahl ist groß und vor allem preislich sehr ansprechend. Die FAUP, Faculdade de Arquitectura de Universidade do Porto ist ein toller Campus mit Aussicht auf den Fluss Douro und einer der vielen Brücken, die Porto und Vila Nova de Gaia verbindet. Der Campus befindet sich direkt an einem Grünstreifen, daher kommt es häufig vor, dass man in der Gesellschaft von Hühnern Mittag isst oder Cafe trinkt. Generell ist der FAUP-Campus ziemlich anders zu unserem Architekturgebäude.[…]« Hanna, Porto, 2024
»Die Entwürfe an der TU Graz finden in Studios statt, die ähnlich wie die Arbeitssäle bei uns sind mit dem Unterschied, dass die Betreuenden zu einem kommen. Jeder hat einen festen Platz und jede Woche Mittwoch und Donnerstag kommen die Betreuenden zu den jeweiligen Arbeitsplätzen, um den aktuellen Stand zu besprechen.« Rebekka, Graz, 2024
»„Nobody knows where it is but when you find it – it's amazing“ „Labas“ aus Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Noch nie davon gehört? Dann wird es Zeit das Rom des Baltikums kennen zu lernen :) Eine Kirche an jeder Ecke, lebendiges Kulturprogramm und gleichzeitig eine der grünsten Hauptstädte Europas mit Schnee im Winter – das alles ist Vilnius. Zusammen mit einer sehr aktiven Erasmus Community, ein Geheimtipp den ich sehr empfehlen kann.« Hannah, Vilnius, 2024
»Volos ist wie ein einziger Urlaub, die Stadt und ihre Bewohner sind lebhaft und die Region bietet viele Ausflugsziele. Jeden Tag gehe ich sehr viel, entweder durch die Stadt oder zur Uni, zum Strand, zu Bars: man findet immer etwas auf dem Weg, sei es ein guter Kaffee oder ein fantastischer Döner. « Sara, Volos, 2024
»Mein Auslandsaufenthalt an der ČVUT ist eine tolle Erfahrung. Ich habe hier viele neue Freunde gefunden und spannende Kurse gewählt, darunter auch etwas untypische, wie Eiskunstlauf. In meiner Freizeit genieße ich alles, was Prag zu bieten hat, wie die historische Altstadt, Spaziergänge an der Moldau und gemütliche Abende in traditionellen Cafés.« Lizette, Prag, 2024
»Nach zwei Monaten in Madrid fühlt es sich schon wie eine Ewigkeit an. Die Stadt steckt voller kultureller Vielfalt, Abenteuer und einem aktiven Nachtleben. Neben den schönen Parks und Sehenswürdigkeiten, wie hier dem Palacio Real, gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Klare Empfehlung!«Eva, Madrid, 2024
 
 
 

But what are the reasons for studying abroad in the first place? Besides the experience of other study contents, methods, ideas on architecture, the gain in intercultural and social competence as well as the formation of an international network is also a great enrichment. Especially against the backdrop of the constantly changing professional image of architects and the declining construction volume in Germany over the past few years, experience abroad can have a positive effect on career opportunities and open up new fields of work and perspectives. In addition, if you are planning to apply for a (Master's) degree at another university, you should check whether it is necessary to study abroad. Some universities have integrated periods of study abroad firmly into the curricula of the architecture degree programme and therefore consider them advantageous. For inspiration on studying worldwide, visit the website of the BMBF and DAAD.

Important questions and information on the individual exchange opportunities are answered on these websites. The information brochure »Go out!« (opens in new tab) provides detailed information on scheduling, requirements, application and recognition. In addition, the TU's International Affairs Department offers information events on »Ways to Study Abroad«. In addition, the International Office of the Faculty of Architecture is also happy to support and advise students in planning their studies abroad.

News