-
Tag und Nacht
12.02.2021
Online-Ausstellung der Galerie Parkhaus
Die Galerie Parkhaus freut sich ihre erste Eröffnung am 18. Februar 2021, 20 Uhr im besonderen Format ankündigen zu dürfen. Für die Ausstellung „Tag und Nacht“ haben sich die Studierenden des Galerieseminars eine besondere Art von Bilderausstellung überlegt, die den Galerieraum, wie wir ihn sonst kennen neu denkt und aus anderer Perspektive betrachtet.
-
Schlusskritiken online
08.02.2021
Neuer Moodle-Kurs für interne Veranstaltungen
Über den neuen Moodle-Kurs „Fachbereichsinterne Veranstaltungen" werden ab sofort die Zugangsdaten von Schlusskritiken und Abschlusspräsentationen des Wintersemesters sowie anderer Veranstaltungen veröffentlicht, die sich nur an Mitglieder des Fachbereichs richten.
-
BDA-Denklabor #16
05.02.2021
Podcast zum Thema „Wassernot“
Dr. Annette Rudolph-Cleff, Professorin für Entwerfen und Stadtentwicklung, ist Gast in der neuen Podcast-Folge des BDA Denklabors. Thema ist „Wassernot. Für einen neuen Umgang mit der Ressource“.
-
Inklusive, gesunde Städte
01.02.2021
Berufungsvortrag apl. Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll für die Professur Entwerfen und Stadtplanung
Der Vortrag ist der Forschungs- und Lehrvortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens für die Professur Entwerfen und Stadtplanung. Inhalt sind innovative Ansätze einer am Menschen orientierten Stadtplanung mit dem Ziel, die notwendigen Transformationsprozesse hin zu inklusiven und gesundheitsfördernden Städten voranzubringen. Freitag, 12.02.2021, 16:00 Uhr, Online
-
Positionen & Perspektiven – „Anders Arbeiten“
26.01.2021
Mittwochabend-Vortrag am 27. Januar 2021, 18 Uhr c.t.
Zu Gast sind dieses Mal Maarten Gielen (Rotor, Brüssel) und Marina Otero Verzier (Het Nieuwe Instituut, Rotterdam).
-
Sichten 24
20.01.2021
Die Jahresausstellung des Fachbereichs ist seit dem 11. Januar 2021 online
In diesem Jahr findet die studentische Ausstellung „Sichten“ zum ersten Mal online statt. Damit wird eine digitale Plattform für Diskurs und Austausch, Inspiration und Umdenken geschaffen. Dies sind die Grundgedanken der traditionellen Architekturausstellung des Fachbereichs und in Zeiten der digitalen Lehre von besonderer Wichtigkeit.
-
Neujahrs-Vollversammlung des FB15
18.01.2021
am Dienstag, 26.01.2021, um 15 Uhr
Zum Beginn des neuen Jahres und vor dem Hintergrund der andauernden Pandemie-Situation laden die Dekane des FB15 alle Studierende und Mitarbeiter*innen des Fachbreichs herzlich zu einer außerordentlichen Vollversammlung am Dienstag, 26.01.2021, um 15 Uhr (online) ein.
-
The Informal Studio
12.01.2021
Online-Vortrag von Gustav Düsing
Das Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion lädt ein zu einem Vortrag des Architekten Gustav Düsing. Mittwoch, 13.01.2021, 13:30 Zoom
-
Jakob-Wilhelm-Mengler-Preise 2020 verliehen
11.01.2021
Drei Preise und zwei Anerkennungen
Im Rahmen ihrer Sitzung im Dezember 2020 hat die Jury des Jakob-Wilhelm-Mengler-Preises die Preisträger*innen bestimmt.
-
Zwischen Enklave und Vernetzung: Kunstgeschichte an der TU Darmstadt
11.01.2021
Öffentliches Online-Symposium am Freitag, 29. Januar 2021
An der Technischen Universität Darmstadt blickt die Kunstgeschichte auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Welche Rolle spielte Kunstgeschichte innerhalb der TU Darmstadt in dieser Zeit? Welche Schnittmengen und Kooperationen gab es mit anderen Lehrstühlen, anderen Hochschulen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Symposium.
-
Prüfung zum DGNB Registered Professional
08.01.2021
Das Fachgebiet Gebäudetechnologie bietet am Freitag, den 26.03.2021, eine Prüfung zum DGNB Registered Professional an. Hierzu findet am 15.01.2021, 10:00 Uhr, eine Online-Infoveranstaltung statt.