-
Studentische Hilfskraft als Ambassador für die #studentsofTUdarmstadt
18.07.2023
-
Blaupause
18.07.2023
Die zweite Ausgabe des Magazins ist erschienen
Das Magazin „Blaupause“ geht in die nächste Runde und veröffentlicht nach nur zwei Monaten seine zweite Ausgabe.
-
Bild: FG EURBild: FG EUR
X.Campus in Weimar
17.07.2023
Das Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung präsentiert Visionen für neue Lernräume
Auf Einladung der DARL (Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur) beteiligt sich der Fachbereich an einer Ausstellung zu aktuellen Campusentwicklungen an den in der DARL organisierten Universitäten.
-
Wohnjoker Wiesbaden
16.07.2023
Verleihung und Ausstellung des Ernst-May-Preises 2023
Zusammen mit der Unternehmensgruppe Nassauischen Heimstätte I Wohnstadt lädt das Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau ein, die Studierenden und ihre im Rahmen des Ernst May Preises 2023 entstandenen Projekte zu feiern.
-
A Midsummer Nightmare
16.07.2023
Guest Lecture on urban energy consumption by Avikal Somvanshi, 19.07.2023
-
Selbstbau-Stelle
10.07.2023
Raumgestaltung sucht Mitstreiter:innen
Das Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung baut ab dem 24. Juli an der Lichtwiese drei Wochen lang einen Pavillon aus Käferholz und sucht noch interessierte Mitstreiter:innen. (Bachelor/Master). Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es gibt CPs.
-
Bild: FG e+fBild: FG e+f
Welcome to Wächtersbach! = Anhalten, Anschauen, Einkehren, Wiederkommen
08.07.2023
Stegreif am FG e+f
Im Juli gibt es noch einen letzten Stegreif am FG e+f in diesem Semester. Wir blicken auf Wächtersbach im hessischen Kinzig-Auental.
-
Blaupause Nr. 2 und „Busch & Becker“
03.07.2023
Doppel-Event des Fachgebiets Bildnerisches Gestalten
Das Fachgebiet Bildnerisches Gestalten lädt ein zu einem Doppel-Event am Dienstag, 11. Juli.
-
Ausstellung der Masterabschlussarbeiten
03.07.2023
des Sommersemesters 2023 am Fachbereich Architektur
Vom 31. Juli bis 04. August 2023 präsentieren über 70 Absolvent:innen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Ausstellung ist während der Ausstellungsdauer montags bis freitags für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
Bild: Peter HinschlägerBild: Peter Hinschläger
Bauen mit Papier!
01.07.2023
Ausstellung und Führungen im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Mainz
Papier ist als Baustoff noch ein unbeschriebenes Blatt. Die Ausstellung im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über die vielfältigen Potenziale cellulose-basierter Baumaterialien.
-
PRODUKTIVES (STADT-) QUARTIER GUTLEUTHAFEN
24.06.2023
Ausstellung des Fachgebiets Entwerfen und Stadtplanung in Frankfurt
Das Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung (Prof. Dr. Martin Knöll) präsentiert Masterabschlussarbeiten aus dem Wintersemester 2022/23 im Atrium des Planungsdezernates der Stadt Frankfurt. Sie zeigen Entwürfe für die Entwicklung des westlichen Gutleutviertels. Die Ausstellung wird am am Donnerstag, den 29. Juni, ab 18 Uhr eröffnet.
-
Bild: R. Zhou | Waechter+Waechter ArchitektenBild: R. Zhou | Waechter+Waechter Architekten
Engagement für die Denkmalpflege
19.06.2023
Waechter + Waechter erhalten Auszeichnung für das „Denkmal des Monats“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
„Um Baudenkmäler zu erhalten und zu pflegen, brauchen wir Menschen, die alten Gemäuern wieder neues Leben einhauchen“, so Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn.
-
Hiwi gesucht!
19.06.2023
Der Rechnerpool sucht dich!
-
Stegreif GRÜN²
19.06.2023
ausgegeben von dem FG eur, dem Büro für Nachhaltigkeit und der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle
-
Bild: Stiftung FindeisenBild: Stiftung Findeisen
Die Zukunft des Bauens
19.06.2023
Cubity beim Tag der Architektur in NRW
Am 24./25. Juni 2023 (in Nordrhein-Westfalen am 17./18.6.) lädt der bundesweite Tag der Architektur erneut dazu ein, gute Architekturen, Innenarchitekturen, Landschaftsarchitekturen und lebendige Stadträume als Ressource für unseren Alltag zu entdecken.