-
Eines der außergewöhnlichsten Projekte der jüngeren Vergangenheit
12.06.2023
Deutscher Städtebaupreis 2023 geht an das Werksviertel in München
Der wichtigste bundesweite Wettbewerb für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur geht an das Projekt Werksviertel in München. Der Fachbereich gratuliert Johannes Ernst und seinem Büro „steidle architekten“, das den Masterplan sowie mehrere Hochbauten für das neue Quartier entworfen hat.
-
Bild: FGPGBild: FGPG
Project: Unity! – Modulare Unterkünfte für Geflüchtete
06.06.2023
Ausstellungsbeitrag des Fachgebiets Plastisches Gestalten auf dem Hamburger Architektur Sommer 2023
Das Projekt des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) ist vom 17. Juni bis 8. Juli 2023 vor den Deichtorhallen zu sehen.
-
Bild: Fachbereich ArchitekturBild: Fachbereich Architektur
Forschen für den Katastrophenfall
05.06.2023
Ehemaliges Solar Decathlon Haus als Reallabor „eHUB“ an der TU Darmstadt wiedereröffnet
Auf dem Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt wurde am 2. Juni das energieautarke Smart Home „eHUB“ eröffnet.
-
Moving Day!
05.06.2023
Umzug der Glasdias vom Fachbereich Architektur in die ULB Stadtmitte
-
DGNB – Registered Professional
05.06.2023
Infoveranstaltung am 5. Juli 2023 und Prüfung im August
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. als gemeinnützige und Nichtregierungsorganisation sieht ihre Aufgabe darin, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern.
-
Aus dem Kopf
02.06.2023
Ausstellung in der Galerie Parkhaus ab dem 6. Juni 2023
Die Galerie Parkhaus am Fachbereich Architektur eröffnet am 6. Juni eine Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden des 2. Bachelorsemesters.
-
Bild: Claus VoelkerBild: Claus Voelker
Neu am Fachbereich
02.06.2023
Honorarprofessor Axel Wunschel
Axel Wunschel ist neuer Honorarprofessor am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt. Als Rechtsanwalt hat er mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen in Verbänden der Bauindustrie, zuletzt als Hauptabteilungsleiter/Geschäftsführer Wirtschaft (und Recht) beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
-
Bundestagsabgeordneter besucht den Fachbereich
02.06.2023
Bauen mit Papier im Fokus
Der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener (Bündnis 90 / Die Grünen) besuchte am 30. Mai die TU Darmstadt.
-
Bild: Wissenschaftsstadt DarmstadtBild: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Engagement für die Baukultur
26.05.2023
Werner Durth erhält die Johann-Heinrich-Merck-Ehrung der Stadt Darmstadt
Wissenschaftsstadt Darmstadt zeichnet Professor Werner Durth mit der Johann-Heinrich-Merck-Ehrung aus / OB Jochen Partsch: „Dank und Respekt sowohl mit Blick auf herausragendes wissenschaftliches Wirken als auch auf unermüdliches bürgerschaftliches Engagement“.
-
RiverCiDe: Resilience of Rivers and the City
26.05.2023
Internationaler Workshop zum Thema Hochwasserschutz mit Studierenden aus Bangkok, Tainan und Darmstadt am Fachbereich Architektur
Weltweit nimmt die Gefährung urbaner Räume durch Starkregenereignisse und Überschwemmungen infolge der Klimaerwärmung zu. Im Rahmen der vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung veranstalteten Summer School „RiverCiDe“ am Fachbereich Architektur setzten sich Architekturstudierende aus Thailand, Taiwan und Deutschland intensiv damit auseinander wie Stadtplanung auf diese Gefährungen reagieren kann.
-
EUR SUCHT HIWI!
23.05.2023
-
Bild: Fotograf: Thilo RossBild: Fotograf: Thilo Ross
Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2018–2023
22.05.2023
Zwei Johann-Wilhelm-Lehr-Plaketten der BDA-Gruppe Wiesbaden gehen an Lehrende des Fachbereichs
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen freut sich, die Ergebnisse des BDA-Architekturpreises „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen / Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette“ 2023 des BDA Wiesbaden bekannt zu geben.
-
Blaupause
22.05.2023
Studierende des Fachbereich Architektur starten ein neues Magazin
„Viele Universitäten und Fachbereiche haben eigene Zeitschriften. Warum nicht auch der FB15 der TU Darmstadt? Gesagt, getan: Anfang Mai 2023 erschien die erste Ausgabe des neuen, von Studierenden des Fachbereichs entwickelten, Magazins „Blaupause“. Elf Jahre nach dem Erscheinen der letzten Ausgabe des „Generalist – Magazin für Architektur“, das seinerzeit von Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Fachbereichs herausgegeben wurde, hat der Fachbereich endlich wieder eine eigene Zeitschrift.
-
Holzbau im urbanen Kontext
22.05.2023
Vortrag von Konrad Merz, Holzbauingenieur, am 23.05.23, 11 Uhr
Das Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Felix Waechter, lädt ein zu einem Vortrag von Konrad Merz.
-
Bild: hobit.deBild: hobit.de
hobit contact
21.05.2023
Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstage am 25. Mai 2023 ab 9 Uhr
Die Hochschul- und Berufsinformationstage Darmstadt, kurz hobit, bilden seit über zwei Jahrzehnten eine unabhängige Plattform für die Studienorientierung.